Naturkosmetik ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Kräuter und Pflanzen sind die häufigsten Bestandteile. Viele Kräuter wurden bereits seit jeher zum Erhalt der Schönheit eingesetzt.

Die meisten Menschen wissen, dass Kamille eine beruhigende Wirkung hat, Ringelblume und Salbei entzündungshemmend sind, Melisse und Lavendel entspannen und Rosmarin wohltuend für Haut und Haare ist.

Chemische Konservierungsstoffe: Nein danke
Viele Menschen wünschen sich heutzutage eine schonende Hautpflege, gleich, ob bei Gesichtscreme, Haarprodukten oder Badezusätzen. Wer empfindlich auf herkömmliche Produkte reagiert, ist mit Naturkosmetik gut beraten.

Entscheidet man sich für Naturkosmetik, verabschiedet man sich von Silikonen, Parabenen oder mineralölbasierten Rohstoffen. In der echten Naturkosmetik dürfen sich nur Stoffe befinden, die in den Naturkreislauf zurückgeführt werden können.

Naturkosmetik und was in ihr steckt
Deodorant: Viele Naturkosmetik-Deos gibt es in Glasflaschen. Sie kommen ohne Zerstäuber und Treibgase aus. Den Körperschweiß bekämpfen Melisse, Limette oder Salbei.

Gesichtscreme: Naturkosmetik verzichtet auf sämtliche synthetischen Hilfsstoffe. Dafür ist sie reich bestückt mit Pflanzenölen wie Jojoba oder Sheabutter. Für einen guten Anti-Aging-Effekt sorgen etwa Nachtkerzenöl oder Granatapfelextrakte. Ein kleiner Nachteil dabei ist die geringe Haltbarkeit von sechs bis zwölf Monaten.

Duschgel: Während herkömmliche Produkte durch synthetische Tenside schäumen, setzen Naturprodukte auf Tenside wie Kokos oder Zuckerrübe. Es reinigt ebenfalls gründlich, schäumt aber kaum.

Shampoo: Hierfür nutzt die Naturkosmetik reichhaltige Pflanzenöle. Auch wenn Natur-Shampoos nicht schäumen, reinigen sie dennoch perfekt.

Haarfarbe: In der Naturkosmetik werden für Haarfärbemittel und Styling-Produkte reine Pflanzenfarben wie etwa Henna oder Indigo genutzt. Der Vorteil dabei ist, dass sich die Farbe um das Haar legt und nicht in die Haarstruktur eindringt. Natürliche Styling-Produkte lassen sich zudem im Nu wieder auskämmen.

Mascara: Wimperntusche wird mit natürlichen Farbpigmenten und pflanzlichen Ölen hergestellt. Es stecken zwar keine Parabene in der Mascara, daher sind Naturkosmetik-Mascara nicht wasserfest. Dies sollte aber kein Kriterium sein, sie abzulehnen.

Lippenstift: Sie bestehen aus natürlichen Wachsen wie Bienen- oder Wollwachs. Mittlerweile finden Nutzer hier eine beachtliche Farbpalette.

Wer sich mit Naturkosmetik besser fühlt, hat mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Produktvarianten.